Online-Konversations-Chatbot

Inhaltsübersicht zum Thema Online-Chatbots:

$

Worum geht es?

$

Wie verbreitet sind Chatbots?

$

Was ist ein Chatbot?

$

Wie werden Chatbots genutzt und welche Risiken gibt es?

Worum geht es?

Ein Chatbot ist eine künstliche Intelligenz (KI), die mit Menschen sprechen kann. Frühe Beispiele wie ELIZA (1960er Jahre) halfen Menschen, über sich selbst zu reden. Neuere Chatbots wie Woebot unterstützen bei Stress und Depressionen. Mit modernen Techniken wie Deep Learning können Chatbots jetzt auch selbst Sprache erzeugen. Seit Ende 2022 nutzen viele Menschen ChatGPT.

Viele Menschen, vor allem junge Erwachsene, verwenden ChatGPT zur Unterhaltung. Manche Plattformen, wie Replika, sind so programmiert, dass sie wie ein persönliche Begleitung wirken und die Bedürfnisse nach Bindung erfüllen.

Einige Menschen nutzen Chatbots so intensiv, dass es zu einem suchtartigen Verhalten führen kann.

Liegt eine Internetsucht vor?

Bist du dir nicht sicher, ob dein Verhalten die Kriterien einer Internetsucht erfüllt? Hier kannst du die Kriterien finden:

Wie verbreitet sind Chatbots?

  • Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende des Jahres 2022 gab es eine Welle der Begeisterung und Faszination für künstliche Intelligenz und deren Möglichkeiten
  • Keine Technik hat so schnell breite Anwendung gefunden wie generative KI und deren Such- und Konversationsfähigkeiten
  • ChatGPT erreichte innerhalb von nur fünf Tagen eine Million Nutzer:innen, während Instagram oder das iPhone etwa 75 Tage benötigten
  • Innerhalb von zwei Monaten nach dem Start verzeichnete ChatGPT über 100 Millionen Nutzer:innen und wurde damit zur am schnellsten wachsenden Verbraucher-App in der Geschichte

Was ist ein Chatbot?

Ein Chatbot ist eine auf KI basierende Anwendung, die Gespräche mit Menschen simuliert.

Frühe Chatbots

  • Bereits in den 1960er Jahren entstand ELIZA, ein regelbasierter therapeutischer Bot
  • Ziel war es, Menschen dazu zu bringen, über sich selbst zu sprechen – mit Teilerfolgen

Neuere Beispiele

  • Woebot: Eine App, die Menschen mit Depressionen oder Ängsten unterstützt
  • Shim: Ein Chatbot, der Stress abbaut und das Wohlbefinden steigert

Moderne Entwicklungen

  • Fortschritte in der natürlichen Sprachverarbeitung und im Deep Learning haben die Fähigkeiten von Chatbots enorm erweitert
  • Neue Modelle wie ChatGPT können selbstständig Sprache erzeugen und so vielseitigere Interaktionen ermöglichen

Wie werden Chatbots genutzt und welche Risiken gibt es?

Nutzung zur Unterhaltung und als Begleiter

  • ChatGPT wird neben Informationssuche und Bildgenerierung auch zur Unterhaltung verwendet
  • Eine Umfrage zeigt: 20 % der Nutzer:innen, vor allem Jugendliche und junge Erwachsene, verwenden die Plattform für Freizeitgespräche

Replika als personalisierte Begleitung

  • Replika ist ein KI-Bot, der auf Bindungstheorien basiert
  • Ziel: Langfristige Bindungen zwischen Mensch und Chatbot
  • Funktionen:
    • Empathisch auf Nutzer:innen eingehen
    • Informationen über die Person sammeln
    • Emotionen spiegeln
    • Art der Beziehung (freundschaftlich, romantisch) frei definierbar

Risiken von Chatbots

  • Es gibt erste Hinweise auf suchtartiges Verhalten bei einigen Nutzer:innen
  • Manche Menschen verbringen so viel Zeit mit diesen Bots, dass reale Beziehungen darunter leiden können